Bald ist es soweit! Am 14.11.2018 startet die Career Week mit zahlreichen Angeboten organisiert vom Women Career Center, dem KSB und der Universität Koblenz-Landau. Wir haben uns für euch das Programm angeschaut und möchten euch auf einige Angebote während der Career Week hinweisen. Wir empfehlen euch nachträglich diese wahrzunehmen!
Während der Career Week werden eine Vielzahl von verschiedenen Vorträgen und Workshops angeboten. Wir haben uns für euch die Liste der angebotenen Veranstaltungen einmal angeschaut und möchten insbesondere folgende Veranstaltungen hervorheben, da wir denken, dass diese relevant und interessant für euch sind. Schaut euch aber ruhig auch das übrige Angebot noch an. Es lohnt sich.
Die Vorträge und Workshops zu den Themen Vorstellungsgesprächen und Bewerbungsphase solltet ihr euch insbesondere dann nicht entgehen lassen, wenn ihr euch am Ende eures Studiums befindet und demnächst auf Jobsuche geht. Ein kostenloses Bewerbungsfoto ist davon unabhängig immer brauchbar.
Aber auch über diese Workshops hinaus gibt es viele Angebote für eure eigene persönliche Entwicklung wie zum Beispiel Leadership, Beziehungsmanagement und Präsentationen. All dies sind Dinge, die nicht zwangsläufig Bestandteil eures Studiums sind aber dennoch sehr wertvoll sind.
Der Höhepunkt der Career Week ist jedoch der Career Day. Dabei handelt es sich um eine Firmenkontaktmesse. Dort sind für euch relevante Firmen aus der Region vertreten wie zum Beispiel 1&1, CompuGroup, Debeka, IBM, SHD, Lidl und viele viele mehr. Schaut euch daher unbedingt die Liste der teilnehmenden Unternehmen an. Viele der Unternehmen suchen aktuell sogar nach Werksstudenten oder Praktikanten. Nutzt die Gelegenheit. Eine solche Gelegenheit, um einen so einfachen und unverbindlichen Kontakt zu Unternehmen zu bekommen, erhaltet ihr nicht oft!
Damit beim Gespräch auch alles glatt geht, haben wir ein paar Sachen zusammengetragen, an die ihr denken solltet.
Zunächst solltet ihr euch ein paar Gedanken darüber machen, welche persönlichen Erwartungen und Ansprüche ihr selbst habt:
- Was möchte ich im nächsten Jahr erreichen und was sind meine Ziele für die nächsten 5-10 Jahre?
- Suche ich eine Nebenbeschäftigung zum Studium, ein Praktikum oder einen festen Job?
- Welche speziellen Interessensgebiete habe ich?
- Welche Fähigkeiten habe ich?
- Was würde ich sehr gerne machen und was auf keinen Fall?
- Wie wirke ich nach außen?
- Welche Erwartungen habe ich an einen Arbeitgeber?
Es mag sicher nicht einfach sein, alle diese Fragen für sich auf Anhieb beantworten zu können, doch wenn ihr ein bisschen darüber nachgedacht habt, habt ihr eine gute Grundlage und ein gutes Mindset für die Gespräche beim Career Day. Dabei könnt ihr dann an die folgenden Punkte denken.
Fragen zum Unternehmen oder zur Stelle:
- Welche Stellen gibt es, die mit meinem Profil zusammen passen?
- Was sind die Aufgaben und wie sieht ein typischer Arbeitstag für diese Stellen aus?
- Wie ist die Unternehmenskultur und der Umgang mit den Mitarbeitern?
- Was kann das Unternehmen mir bieten?
- Wie sind die kurz-, mittel- und langfristigen Aussichten?
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie ist das Gehalt gestaltet und welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Fragen zur Bewerbung:
- Wann sollte ich mich bewerben und wie lange dauert der Bewerbungsprozess?
- Praktikum: Wer betreut mich und wie intensiv ist diese Betreuung?
- Praktikum: Wie lange sollte das Praktikum mindestens und maximal dauern?
- Wo, bei wem und wie bewerbe ich mich?
- Wie konkret sollen meine spezifischen Wünsche in der Bewerbung genannt werden?
- Welche Anforderungen gibt es an Form und Inhalt der Bewerbung?
- Welche Aspekte sind für das Unternehmen besonders wichtig in meiner Bewerbung?
- Wie wichtig sind Zeugnisnoten?
- Gibt es Eignungstests und wie sehen diese aus?
Wir wissen, dies sind eine ganze Menge Fragen mit denen ihr auf einmal das erste Mal konfrontiert werdet. Aus Erfahrung und Gesprächen mit unseren Absolventen können wir euch jedoch sagen, dass es für eine erfolgreiche Karriere unabdingbar ist, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Je früher ihr damit anfangt, desto besser.
Besonders wichtig sind eure persönlichen Erwartungen. Wenn ihr dazu die oben genannten Punkte berücksichtigt, werdet ihr in der Lage sein ein produktives Gespräch mit den Firmenvertretern zu führen.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Career Week!